Am 7. und 8. Februar 2025 wurden am SachsenEnergie-Eiskanal die Rennen zum zweiten IBSF Europacup Bob der laufenden Saison ausgetragen. Die Athleten des Bob- und Schlittenverbandes für Deutschland haben dabei zehn von zwölf möglichen Medaillen geholt.
Los ging es am Freitag mit der Entscheidung im Monobob der Frauen. Hier siegte die Kanadierin Kristen Bujnowski siegt vor den deutschen Pilotinnen Charlotte Candrix und Leona Klein. Die Zweierbob-Entscheidung der Männer dominierten die deutschen Athleten deutlich und machten die Podestplätze unter sich aus. Das Rennen gewann Laurin Zern mit Alexander Schaller. Platz zwei sichert sich Local Hero Alexander Czudaj vom BSC Sachsen Oberbärenburg, angeschoben von Henrik Bosse. Das Podium vervollständigten Tobias Dostthaler und Lukas Koller.
Am Samstag gingen zunächst die Frauen im Zweierbob an den Start. Gold und Silber gingen an deutsche Teams: Diana Filipszki und Carolin Kupsch konnten sich vor Charlotte Candrix mit Mira Baus durchsetzen. Auf Platz drei landeten die Schweizerinnen Inola Blatty und Noemi Beutler.
Zum Finale stand anschließend die „Königsklasse“ im Bobsport auf dem Programm: die Entscheidung im Viererbob. Und auch hier dominierte der deutsche Nachwuchs. Über den Sieg konnte sich Alexander Czudaj mit Adrian Lüdtke, Henrik Bosse und Nino Vogel freuen. Platz zwei ging an das Team von Laurin Zern mit Leon Schwöbel, Christoph Peth und Alexander Schaller. Bronze sicherte sich Moritz Bollmann mit Max Barchewitz, Theo Hempel und Bastian Lanitz.
Detaillierte Europacup-Ergebnisse gibt es auf der Webseite der IBSF.
Für einen großen Teil des Starterfeldes beim IBSF Europacup waren die Rennen die Generalprobe für den Saisonhöhepunkt des internationalen Bob-Nachwuchses: Die IBSF Junioren-Weltmeisterschaften Bob 2025 presented by E.INFRA werden am kommenden Wochenende ebenfalls am SachsenEnergie-Eiskanal ausgetragen. Feierlich eröffnet werden diese am Donnerstag, 13. Februar 2025 ab 18.00 Uhr direkt am Zielauslauf des SachsenEnergie-Eiskanals. Neben der Präsentation der Sportler aller teilnehmenden Nationen gibt es ein kurzweiliges Rahmenprogramm aus Information, Kultur und Show. Der Eintritt ist frei.
Am 15. und 16. Februar 2025 geht es für die Athletinnen und Athleten dann um die begehrten JWM-Medaillen, in den Tagen davor wird fleißig trainiert. Gefahren wird in den vier bekannten Disziplinen: Monobob und Zweierbob Frauen sowie Zweierbob Männer und Viererbob. Dabei gibt es mit U23 und U26 jeweils zwei WM-Wertungen für die Juniorinnen und Junioren.
Tickets für die Trainings- und Renntage im Rahmen der IBSF Junioren-Weltmeisterschaften Bob 2025 presented by E.INFRA sind im Vorverkauf sowie an der Tageskasse erhältlich. Kasse und Bahngelände öffnen jeweils eine Stunde vor Trainings- bzw. Rennbeginn.
Dienstag, 11.02.2025
10.00 bis 12.00 Uhr Training (2 Läufe)
Mittwoch, 12.02.2025
10.00 bis 12.00 Uhr Training (2 Läufe)
Donnerstag, 13.02.2025
10.00 bis 12.00 Uhr Training (2 Läufe)
18.00 Uhr Feierliche Eröffnung der IBSF Junioren-WM Bob 2025
Freitag, 14.02.2025
10.00 bis 12.00 Uhr Training (2 Läufe)
Samstag, 15.02.2025
10.00 bis 13.00 Uhr
IBSF Junioren-WM – Monobob Frauen (2 Rennläufe)
IBSF Junioren-WM – Zweierbob Männer (2 Rennläufe)
Sonntag, 16.02.2025
10.00 bis 13.00 Uhr
IBSF Junioren-WM – Zweierbob Frauen (2 Rennläufe)
IBSF Junioren-WM – Viererbob (2 Rennläufe)