ga('create', 'UA-158792589-3', 'auto'); ga('set', 'anonymizeIp', true); ga('send', 'pageview');

AKTUELLES

Feuerwehrübung erfolgreich absolviert

Mit einem Großaufgebot an Feuerwehren aus Altenberg und seinen Ortsteilen, dem Kat.- und Bevölkerungsschutz sowie den ABC Spezialkräften des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, konnte in Verbindung mit der Bundespolizei, den Rettungskräften des DRK und der tschechischen Feuerwehr eine Notfallübung erfolgreich an der Rennschlitten- und Bobbahn Altenberg absolviert werden.

Im Einsatz waren knapp 100 Kräfte, die nach Alarmierung bei der Leitstelle (Notruf 112) anrückten und ihren verantwortungsvollen Dienst aufnahmen.

Das Übungsszenarium sah u.a. vor, dass sich Kollegen bei Arbeiten an der Bahn (Schweißen) verletzen, da ein Eisenträger umfällt und die Ammoniakleitung beschädigt. Somit mussten die Verletzten in Schutzausrüstung geborgen und medizinisch Erstversorgt werden. Nach der Dekontaminierung übernahm das DRK die weitere medizinische Versorgung. Weiterhin galt es den Bereich so zu überprüfen, dass keine Gefahren für die Einsatzkräfte und die Bevölkerung entsteht.

Schwerpunkt der Übung war u.a. zu überprüfen, wie lange Anrückzeiten der Rettungskräfte sind, die Kräfte miteinander die Notfallszenarien auf dem Gelände der Bobbahn und in ihrem Umkreis angehen und untereinander kommunizieren. Ziel der Übung war auch, die vorhandenen Notfallpläne der Bobbahn und verschiedenen Feuerwehren auf Praxistauglichkeit und Aktualität zu überprüfen. Die mehrstündige Übung wurde durch eine Vielzahl an Beobachtern begleitet, um Erkenntnisse zu gewinnen und diese im Nachgang auszuwerten.

Kreisbrandmeister Karsten Neumann, Herr Fischer von der Stadtverwaltung Altenberg und Matthias Benesch dankten im Anschluss an die Übung allen Kameraden für ihren umsichtigen Einsatz und das gezeigte Engagement.


Impressionen


PARTNER